News - Beitrag anzeigen
Neue Akkordeonlehrerin
von Ralf Blaschke
Akkordeonunterricht

Seit Semesterbeginn bieten wir wieder Akkordeonunterricht an unserer Musikschule an. Die erfahrene Akkordeonistin Jutta Groh, die an der Musikhochschule in Trossingen studiert hat und ihr künstlerisches Aufbaustudium an der Folkwanghochschule in Essen/Duisburg absolviert hat bietet ab sofort für alle Akkordeon-Interessierte Unterricht an. Außerdem gibt es die Möglichkeit über die Musikschule ein Leihinstrumente für alle Altersklassen zu mieten.
Im Nachfolgenden ein paar ausführlichere Informationen über das Instrument:
Beim Akkordeon existiert der traditionelle Weg mit folkloristischer Musik immer noch. Aber darüberhinaus gibt es neue Möglichkeiten. Entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kind die neuen Möglichkeiten des Akkordeons. Das Instrument hat in den letzten 60 Jahren aufgrund verbesserter und innovativer Bauweise eine Entwicklung vom reinen Volksmusikinstrument bis hin zum Insiderinstrument in der Klassik und zeitgenössischen Klassik durchlaufen !
Das Instrument verfügt im Diskant und im Bass über Manuale mit Einzeltönen, so dass Übertragungen barocker und vorklassischer Musik ohne Änderungen des musikalischen Satzes tonhöhengerecht spielbar sind . Sowohl kantables als auch klar artikuliertes Spiel polyphoner Sätze sind auf dem Akkordeon wie auf allen anderen traditionellen Tasteninstrumenten möglich.
Große zeitgenössische Komponisten wie Gubajdulina, Hosokawa, Isang Yun und Berio haben das Instrument in ihr Schaffen miteinbezogen, auf diese Weise entstanden äußerst spannende und anspruchsvolle Musikstücke. Durch die Abkehr vom Image der altmodischen Quetschkommode eröffnen sich auch für Liebhaber interessante und vielseitige Möglichkeiten des Musizierens, auch in ungewöhnlichen Genres wie vom Pop über Jazz, Chanson , Klezmer, Tango, bis hin zur Folklore und Musette.
Neue pädagogisch wertvolle klassische Unterrichtsliteratur entstand für Kinder und Jugendliche. Das Instrument wurde in den Wettbewerb Jugend musiziert aufgenommen und ebenfalls als Studienfach an die Musikhochschulen. Für Spieler ist es wichtig, vor allem für Kinder und Jugendliche, eine anatomisch richtige Haltung und Handhabung des Instruments zu erlernen, daraus resultierend ein sensibles musikalisches Spiel sowie eine sichere Koordination beider Hände zu erwerben .